• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Garden Culb

Home Gardening & Planting Ideas

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Garden Culb

Home Gardening & Planting Ideas

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Bohnensprossen selber ziehen: So einfach geht’s!

Bohnensprossen selber ziehen: So einfach geht’s!

August 2, 2025 by IsabellHausgartenarbeit

Bohnensprossen selber ziehen – klingt kompliziert? Keine Sorge, das ist es absolut nicht! Stell dir vor, du könntest dir jederzeit frische, knackige Sprossen auf deinen Salat, dein Sandwich oder in deinen Wok zaubern, ganz ohne Supermarktbesuch. Und das Beste: Du hast die volle Kontrolle über die Qualität und Herkunft deiner kleinen Vitaminbomben.

Schon seit Jahrtausenden werden Sprossen in verschiedenen Kulturen geschätzt. In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) gelten sie als besonders wertvoll für ihre vitalisierenden Eigenschaften. Auch in der ayurvedischen Küche spielen sie eine wichtige Rolle. Die Idee, Samen keimen zu lassen und die jungen Pflänzchen zu essen, ist also alles andere als neu – und erlebt gerade eine Renaissance!

Warum solltest du dir also die Mühe machen, Bohnensprossen selber zu ziehen? Ganz einfach: Weil es super einfach ist, Spaß macht und dir eine gesunde, nachhaltige und kostengünstige Alternative zu gekauften Sprossen bietet. Gerade in Zeiten, in denen wir uns immer bewusster ernähren und Wert auf regionale Produkte legen, ist das Selberziehen von Sprossen eine tolle Möglichkeit, frische Vitamine und Mineralstoffe in unsere Ernährung zu integrieren. Außerdem sind sie reich an Enzymen, die unsere Verdauung unterstützen. Und mal ehrlich, wer freut sich nicht über ein kleines Erfolgserlebnis, wenn aus einem unscheinbaren Samenkorn etwas Lebendiges entsteht?

In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du ganz einfach zu Hause deine eigenen Bohnensprossen ziehen kannst. Wir werden uns verschiedene Methoden ansehen, von der klassischen Sprossenglas-Methode bis hin zu einfacheren Varianten. Also, lass uns loslegen und gemeinsam in die Welt der Sprossen eintauchen!

Bohnensprossen selber ziehen: So einfach geht’s!

Ich liebe frische Sprossen! Sie sind knackig, gesund und peppen jedes Gericht auf. Und das Beste: Bohnensprossen selber zu ziehen ist kinderleicht und kostet fast nichts. Hier zeige ich dir, wie du in wenigen Tagen deine eigenen, leckeren Bohnensprossen ernten kannst.

Was du brauchst:

* Bohnen: Am besten eignen sich Mungbohnen, Adzukibohnen oder grüne Erbsen. Achte darauf, dass die Bohnen unbehandelt und zum Keimen geeignet sind. Du findest sie im Bioladen, Reformhaus oder online.
* Keimglas oder Keimgerät: Ein Keimglas ist ein Glas mit einem speziellen Deckel mit Sieb. Alternativ kannst du auch ein mehrstöckiges Keimgerät verwenden. Ich persönlich mag das Keimglas, weil es so einfach zu reinigen ist.
* Wasser: Am besten gefiltertes Wasser oder abgekochtes, abgekühltes Wasser.
* Ein dunkler Ort: Sprossen keimen am besten im Dunkeln. Ein Küchenschrank oder eine dunkle Ecke in der Speisekammer sind ideal.
* Ein Sieb oder Tuch: Zum Abspülen der Sprossen.
* Geduld: Es dauert ein paar Tage, bis die Sprossen erntereif sind.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Bohnen vorbereiten: Gib etwa 2-3 Esslöffel Bohnen in dein Keimglas oder Keimgerät. Ich nehme lieber etwas weniger, damit die Sprossen genug Platz zum Wachsen haben. Spüle die Bohnen gründlich unter fließendem Wasser ab, um Staub und Schmutz zu entfernen.

2. Einweichen: Fülle das Glas mit reichlich Wasser, sodass die Bohnen gut bedeckt sind. Lasse die Bohnen für 8-12 Stunden einweichen. Das Einweichen weicht die Schale auf und aktiviert den Keimprozess. Ich lasse sie meistens über Nacht einweichen.

3. Wasser abgießen: Gieße das Einweichwasser ab. Achte darauf, dass alle Bohnen im Glas bleiben. Spüle die Bohnen noch einmal gründlich mit frischem Wasser ab.

4. Keimglas platzieren: Stelle das Keimglas schräg auf, sodass überschüssiges Wasser ablaufen kann und die Bohnen nicht im Wasser liegen. Das ist wichtig, um Schimmelbildung zu vermeiden. Ich stelle es meistens in eine Schüssel, falls doch noch etwas Wasser austritt.

5. Dunkel lagern: Stelle das Keimglas an einen dunklen Ort.

6. Spülen: Spüle die Bohnen 2-3 Mal täglich mit frischem Wasser. Das ist sehr wichtig, um die Sprossen feucht zu halten und Schimmelbildung vorzubeugen. Achte darauf, dass das Wasser gut abläuft.

7. Warten und beobachten: Nach 2-3 Tagen sollten die ersten kleinen Sprossen sichtbar sein. Je nach Temperatur und Bohnensorte dauert es 4-7 Tage, bis die Sprossen erntereif sind.

8. Ernten: Wenn die Sprossen die gewünschte Länge erreicht haben (ca. 2-3 cm), kannst du sie ernten. Spüle sie noch einmal gründlich ab und entferne eventuell die grünen Schalen, falls du sie nicht magst.

9. Lagern: Bewahre die Sprossen im Kühlschrank auf. Am besten in einem luftdichten Behälter oder einer Plastiktüte. Sie halten sich dort etwa 2-3 Tage.

Häufige Probleme und Lösungen:

* Schimmelbildung: Schimmelbildung ist das häufigste Problem beim Sprossen ziehen. Das passiert meistens, wenn die Sprossen zu feucht sind oder nicht ausreichend gespült werden. Achte darauf, die Sprossen regelmäßig zu spülen und für eine gute Belüftung zu sorgen. Wenn du Schimmel entdeckst, solltest du die betroffenen Sprossen sofort entsorgen.
* Keine Keimung: Wenn die Bohnen nicht keimen, kann das verschiedene Ursachen haben. Vielleicht sind die Bohnen zu alt oder wurden falsch gelagert. Achte darauf, frische, unbehandelte Bohnen zu verwenden. Es kann auch sein, dass die Temperatur zu niedrig ist. Sprossen keimen am besten bei Zimmertemperatur.
* Unangenehmer Geruch: Ein unangenehmer Geruch deutet meistens auf Schimmelbildung hin. Überprüfe die Sprossen sorgfältig und entsorge sie gegebenenfalls.

Tipps und Tricks:

* Verschiedene Bohnensorten: Probiere verschiedene Bohnensorten aus, um deinen Favoriten zu finden. Mungbohnen sind mild und knackig, Adzukibohnen haben einen leicht süßlichen Geschmack und grüne Erbsen sind etwas herzhafter.
* Keimgerät: Wenn du regelmäßig Sprossen ziehen möchtest, lohnt sich die Anschaffung eines Keimgeräts. Diese Geräte sind speziell für die Sprossenanzucht konzipiert und erleichtern die Arbeit.
* Sprossen im Salat: Sprossen sind eine tolle Ergänzung für Salate. Sie bringen Frische und Knackigkeit in jedes Gericht.
* Sprossen im Wok: Auch im Wok sind Sprossen eine leckere Zutat. Sie passen gut zu Gemüse, Fleisch oder Tofu.
* Sprossen auf dem Brot: Belege dein Brot mit Sprossen für einen gesunden und leckeren Snack.
* Sprossen einfrieren: Du kannst Sprossen auch einfrieren, um sie länger haltbar zu machen. Blanchiere sie kurz in kochendem Wasser und friere sie dann ein.

Warum du Bohnensprossen selber ziehen solltest:

* Frische: Selbstgezogene Sprossen sind frischer als gekaufte. Du weißt genau, was drin ist und kannst sie direkt nach der Ernte genießen.
* Gesundheit: Sprossen sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen. Sie sind eine gesunde und leckere Ergänzung für deine Ernährung.
* Nachhaltigkeit: Sprossen selber zu ziehen ist nachhaltig. Du sparst Verpackungsmüll und schonst die Umwelt.
* Kosten: Sprossen selber zu ziehen ist sehr günstig. Du brauchst nur Bohnen, Wasser und ein Keimglas.
* Spaß: Es macht Spaß, den Sprossen beim Wachsen zuzusehen und die eigenen, frischen Sprossen zu ernten.

Verwendungsmöglichkeiten für Bohnensprossen:

* Salate: Bohnensprossen sind eine tolle Ergänzung für jeden Salat. Sie bringen Frische und Knackigkeit.
* Wok-Gerichte: Bohnensprossen passen perfekt zu Wok-Gerichten mit Gemüse, Fleisch oder Tofu.
* Suppen: Bohnensprossen können Suppen verfeinern und ihnen eine besondere Note verleihen.
* Sandwiches und Wraps: Bohnensprossen sind eine gesunde und leckere Füllung für Sandwiches und Wraps.
* Frühlingsrollen: Bohnensprossen sind ein wichtiger Bestandteil von Frühlingsrollen.
* Als Topping: Bohnensprossen können als Topping für verschiedene Gerichte verwendet werden, z.B. für Reisgerichte oder Nudelsuppen.

Welche Bohnen eignen sich am besten?

* Mungbohnen: Mungbohnen sind die beliebtesten Bohnen für die Sprossenanzucht. Sie sind mild im Geschmack und leicht zu ziehen.
* Adzukibohnen: Adzukibohnen haben einen leicht süßlichen Geschmack und sind ebenfalls gut für die Sprossenanzucht geeignet.
* Grüne Erbsen: Grüne Erbsen sind etwas herzhafter im Geschmack und eignen sich gut für herzhafte Gerichte.
* Linsen: Auch Linsen können zu Sprossen gezogen werden. Sie haben einen leicht nussigen Geschmack.
* Kichererbsen: Kichererbsen sind etwas schwieriger zu ziehen als andere Bohnen, aber es lohnt sich. Sie haben einen leicht süßlichen Geschmack.

Reinigung des Keimglases:

Nach jeder Sprossenanzucht solltest du das Keimglas gründlich reinigen, um Schimmelbildung vorzubeugen. Spüle das Glas mit heißem Wasser und Spülmittel aus. Du kannst es auch in der Spülmaschine reinigen. Achte darauf, dass alle Rückstände entfernt werden.

Fazit:

Bohn

Bohnensprossen selber ziehen

Conclusion

Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, ist es klar: Bohnensprossen selber ziehen ist nicht nur einfacher als gedacht, sondern auch eine unglaublich lohnende Erfahrung. Vergessen Sie fade, teure Sprossen aus dem Supermarkt! Mit dieser DIY-Methode erhalten Sie frische, knackige und geschmackvolle Bohnensprossen, die Ihre Gerichte auf ein ganz neues Level heben.

Der größte Vorteil liegt in der Frische. Selbstgezogene Sprossen sind unschlagbar, wenn es um Geschmack und Nährwert geht. Sie wissen genau, woher sie kommen und wie sie behandelt wurden. Keine langen Transportwege, keine unnötigen Konservierungsstoffe – nur pure, lebendige Nahrung direkt aus Ihrer Küche.

Aber es geht nicht nur um den Geschmack. Das Selberziehen von Bohnensprossen ist auch eine äußerst nachhaltige und kostengünstige Alternative. Sie reduzieren Ihren Plastikverbrauch, sparen Geld und haben gleichzeitig die Kontrolle über die Qualität Ihrer Lebensmittel. Es ist ein kleiner Schritt mit großer Wirkung, sowohl für Ihre Gesundheit als auch für die Umwelt.

Und das Beste daran? Es gibt unzählige Variationsmöglichkeiten! Experimentieren Sie mit verschiedenen Bohnensorten, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden. Mungbohnen sind ein Klassiker, aber auch Adzukibohnen oder Sojabohnen eignen sich hervorragend. Sie können auch verschiedene Keimgeräte ausprobieren, vom klassischen Sprossenglas bis hin zu mehrstöckigen Keimautomaten.

Für einen zusätzlichen Kick können Sie Ihre Bohnensprossen mit anderen Zutaten kombinieren. Fügen Sie ein paar Tropfen Zitronensaft oder Apfelessig hinzu, um den Geschmack zu intensivieren. Oder mischen Sie sie mit anderen Sprossen und Samen, wie z.B. Radieschensprossen oder Brokkolisprossen, um eine noch größere Vielfalt an Nährstoffen und Aromen zu erhalten.

Wir ermutigen Sie von Herzen, diese DIY-Methode auszuprobieren. Es ist ein einfaches, befriedigendes und unglaublich lohnendes Projekt, das Ihre Küche bereichern und Ihre Ernährung verbessern wird. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns! Welche Bohnensorten haben Sie ausprobiert? Welche Keimgeräte haben Sie verwendet? Welche Tipps und Tricks haben Sie entdeckt? Wir freuen uns darauf, von Ihren Erfolgen und Experimenten zu hören. Lassen Sie uns gemeinsam die Freude am Selberziehen von Bohnensprossen teilen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Bohnensprossen selber ziehen

Welche Bohnensorten eignen sich am besten zum Sprossen ziehen?

Mungbohnen sind der absolute Klassiker und sehr einfach zu ziehen. Sie keimen schnell und zuverlässig und haben einen milden, leicht süßlichen Geschmack. Adzukibohnen sind ebenfalls eine gute Wahl, da sie einen etwas nussigeren Geschmack haben. Sojabohnen sind etwas anspruchsvoller, aber auch sie lassen sich gut sprießen. Achten Sie darauf, Bohnen in Bio-Qualität zu verwenden, die speziell zum Sprossen ziehen geeignet sind. Normale Bohnen aus dem Supermarkt können behandelt sein und nicht keimen oder sogar schädliche Stoffe enthalten.

Wie oft muss ich die Bohnensprossen spülen?

Es ist wichtig, die Bohnensprossen mindestens zweimal täglich, idealerweise sogar drei- bis viermal, gründlich mit frischem Wasser zu spülen. Dies verhindert die Bildung von Schimmel und Bakterien und sorgt dafür, dass die Sprossen feucht bleiben und optimal keimen können. Achten Sie darauf, dass das Wasser gut abläuft, damit die Sprossen nicht im Wasser stehen.

Wie lange dauert es, bis die Bohnensprossen fertig sind?

Die Keimdauer hängt von der Bohnensorte und den Umgebungsbedingungen ab. Mungbohnen sind in der Regel nach 3-5 Tagen fertig, während andere Sorten etwas länger brauchen können. Die Sprossen sind fertig, wenn sie die gewünschte Länge erreicht haben und knackig und frisch aussehen.

Wo sollte ich die Bohnensprossen zum Keimen aufbewahren?

Die Bohnensprossen sollten an einem hellen, aber nicht direkten Sonnenlicht ausgesetzten Ort aufbewahrt werden. Direkte Sonneneinstrahlung kann die Sprossen austrocknen und schädigen. Eine Temperatur zwischen 18 und 22 Grad Celsius ist ideal. Vermeiden Sie es, die Sprossen in der Nähe von Heizkörpern oder anderen Wärmequellen aufzubewahren.

Wie lagere ich die fertigen Bohnensprossen?

Fertige Bohnensprossen sollten im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Sie halten sich dort etwa 3-5 Tage. Spülen Sie die Sprossen vor der Lagerung noch einmal gründlich ab und lassen Sie sie gut abtropfen.

Kann ich Bohnensprossen roh essen?

Ja, Bohnensprossen können roh gegessen werden. Sie sind eine gesunde und leckere Ergänzung zu Salaten, Sandwiches und anderen Gerichten. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass die Sprossen frisch und sauber sind und keine Anzeichen von Schimmel oder Verderb aufweisen.

Was mache ich, wenn meine Bohnensprossen schimmeln?

Wenn Sie Schimmel auf Ihren Bohnensprossen entdecken, sollten Sie diese sofort entsorgen. Schimmel kann gesundheitsschädlich sein. Achten Sie darauf, dass Sie die Sprossen in Zukunft häufiger spülen und für eine gute Belüftung sorgen, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Kann ich auch andere Samen und Körner zum Sprossen ziehen verwenden?

Ja, es gibt viele andere Samen und Körner, die sich hervorragend zum Sprossen ziehen eignen. Dazu gehören z.B. Radieschensamen, Brokkolisamen, Alfalfa, Kresse, Linsen, Kichererbsen und Sonnenblumenkerne. Jede Sorte hat ihren eigenen Geschmack und ihre eigenen Nährwerte.

Welches Keimgerät ist am besten geeignet?

Es gibt verschiedene Arten von Keimgeräten, die sich zum Bohnensprossen ziehen eignen. Das klassische Sprossenglas ist eine einfache und kostengünstige Option. Mehrstöckige Keimautomaten bieten den Vorteil, dass Sie verschiedene Sorten gleichzeitig ziehen können. Automatische Keimgeräte mit Bewässerungssystem sind besonders komfortabel, da sie Ihnen das tägliche Spülen abnehmen. Welches Gerät am besten geeignet ist, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab.

Wie kann ich den Geschmack meiner Bohnensprossen verbessern?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Geschmack Ihrer Bohnensprossen zu verbessern. Sie können sie z.B. mit etwas Zitronensaft, Apfelessig oder Sojasauce beträufeln. Auch die Zugabe von frischen Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch oder Koriander kann den Geschmack intensivieren. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Aromen, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden.

Sind selbstgezogene Bohnensprossen gesünder als gekaufte?

Ja, selbstgezogene Bohnensprossen sind in der Regel gesünder als gekaufte. Sie sind frischer, enthalten mehr Nährstoffe und sind frei von Konservierungsstoffen und anderen Zusätzen. Außerdem haben Sie die Kontrolle über die Qualität der Bohnen und die Hygienebedingungen während des Keimprozesses.

Kann ich Bohnensprossen auch im Winter selber ziehen?

Ja, Sie können Bohnensprossen das ganze Jahr über selber ziehen, auch im Winter. Da die Sprossen in Innenräumen keimen, sind sie nicht von den äußeren Wetterbedingungen abhängig. Achten Sie lediglich darauf, dass die Raumtemperatur nicht zu niedrig ist und die Sprossen ausreichend Licht erhalten.

Was mache ich mit den Wurzeln der Bohnensprossen?

Die Wurzeln der Bohnensprossen sind essbar und können mitgegessen werden. Sie enthalten viele Nährstoffe und Ballaststoffe. Wenn Sie die Wurzeln jedoch nicht mögen, können Sie sie auch abschneiden.

Kann ich Bohnensprossen auch in der Erde ziehen?

Ja, Sie können Bohnensprossen auch in der Erde ziehen. Dies ist eine gute Option, wenn Sie größere Mengen an Sprossen benötigen. Säen Sie die Bohnen einfach in eine Schale mit Erde und halten Sie die Erde feucht. Die Sprossen sind fertig, wenn sie die gewünschte Länge erreicht haben.

Wo bekomme ich Bohnen zum Sprossen ziehen?

Bohnen zum Sprossen ziehen erhalten Sie in Bioläden, Reformhäusern, gut sortierten Supermärkten und online. Achten Sie darauf, dass die Bohnen in Bio-Qualität sind und speziell zum Sprossen ziehen geeignet sind.

« Previous Post
Putz Hacks für ein sauberes Zuhause: Die besten Tipps & Tricks
Next Post »
Haushaltsgegenstände richtig reinigen: So geht's!

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Cantaloupe Anbau zu Hause: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Hausgartenarbeit

Malabar Spinat Anbau Zuhause: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Hausgartenarbeit

Edamame Anbau im eigenen Garten: So gelingt die Ernte!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Persimonen Anbau zu Hause: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Minze anbauen für Anfänger: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Mikrowelle reinigen mit Essig: So geht’s einfach & schnell!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design