• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Garden Culb

Home Gardening & Planting Ideas

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Garden Culb

Home Gardening & Planting Ideas

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Bohnensprossen ziehen im Plastikbecher: So gelingt die Anzucht!

Bohnensprossen ziehen im Plastikbecher: So gelingt die Anzucht!

July 13, 2025 by IsabellHausgartenarbeit

Bohnensprossen ziehen im Plastikbecher – klingt erstmal unspektakulär, oder? Aber lass mich dir sagen, diese kleine DIY-Methode ist ein echter Gamechanger für alle, die frische, knackige Sprossen lieben, aber wenig Platz oder Zeit haben! Stell dir vor, du könntest jederzeit, egal ob mitten im Winter oder an einem regnerischen Tag, deine eigenen, vitaminreichen Bohnensprossen ernten. Und das alles mit einem einfachen Plastikbecher!

Schon seit Jahrhunderten werden Sprossen in verschiedenen Kulturen geschätzt. In der asiatischen Küche sind sie ein fester Bestandteil vieler Gerichte und gelten als wahre Superfoods. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen und liefern uns gerade in der kalten Jahreszeit einen wichtigen Nährstoffkick. Aber wer hat schon Lust, ständig zum Supermarkt zu rennen, um teure Sprossen zu kaufen, die dann auch noch schnell welk werden?

Hier kommt unser genialer Trick ins Spiel! Mit dieser einfachen Anleitung zeige ich dir, wie du ganz easy Bohnensprossen ziehen im Plastikbecher kannst. Es ist nicht nur supergünstig und umweltfreundlich (du kannst alte Becher recyceln!), sondern auch kinderleicht. Du brauchst keine teure Ausrüstung oder komplizierten Anleitungen. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du in wenigen Tagen deine eigenen, frischen Bohnensprossen ernten kannst. Also, worauf wartest du noch? Lass uns loslegen und dein Zuhause in eine kleine Sprossenfarm verwandeln!

Bohnensprossen ziehen im Plastikbecher: Ein DIY-Guide für Anfänger

Hey Leute! Habt ihr Lust auf frische, knackige Bohnensprossen, aber keine Lust, sie im Supermarkt zu kaufen? Dann seid ihr hier genau richtig! Ich zeige euch, wie ihr ganz einfach und kostengünstig eure eigenen Bohnensprossen in Plastikbechern ziehen könnt. Es ist super simpel und macht richtig Spaß, versprochen!

Was du brauchst:

* Plastikbecher (am besten recycelt!)
* Bohnen (Mungbohnen sind ideal, aber auch Linsen oder Kichererbsen funktionieren)
* Ein sauberes Tuch oder Küchenpapier
* Ein Gummiband
* Wasser
* Ein dunkler, kühler Ort (z.B. ein Küchenschrank)

Warum Bohnensprossen selber ziehen?

* Frischegarantie: Du hast die volle Kontrolle über die Qualität und Frische deiner Sprossen.
* Kostengünstig: Eine Packung Bohnen ist viel günstiger als fertige Sprossen.
* Nachhaltig: Du vermeidest unnötige Verpackung und Transportwege.
* Super gesund: Bohnensprossen sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen.
* Einfach und befriedigend: Es ist wirklich kinderleicht und macht Spaß zu sehen, wie die kleinen Pflänzchen wachsen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Die Vorbereitung der Bohnen

1. Bohnen auswählen und waschen: Zuerst suchst du dir deine Bohnen aus. Mungbohnen sind, wie gesagt, super geeignet, weil sie schnell keimen und einen milden Geschmack haben. Aber auch Linsen oder Kichererbsen funktionieren prima. Wichtig ist, dass die Bohnen unbeschädigt sind. Dann gibst du die Bohnen in eine Schüssel und spülst sie gründlich unter kaltem Wasser ab. So entfernst du Staub und eventuelle Verunreinigungen. Ich nehme meistens so 2-3 Esslöffel Bohnen pro Becher. Das reicht für eine ordentliche Portion Sprossen.
2. Einweichen: Jetzt kommt der wichtigste Schritt für den Start: das Einweichen. Gib die gewaschenen Bohnen in eine Schüssel und bedecke sie mit reichlich kaltem Wasser. Die Bohnen quellen auf und nehmen das Wasser auf, das sie zum Keimen brauchen. Lass die Bohnen mindestens 8 Stunden, besser noch über Nacht, einweichen. Ich mache das meistens abends, dann können sie über Nacht quellen und ich kann am nächsten Morgen direkt loslegen. Du wirst sehen, die Bohnen werden deutlich größer!

2. Den Plastikbecher vorbereiten

1. Löcher bohren: Nimm deinen Plastikbecher und bohre oder stich mit einer Nadel oder einem kleinen Messer mehrere kleine Löcher in den Boden. Diese Löcher sind super wichtig, damit das überschüssige Wasser ablaufen kann und die Sprossen nicht faulen. Ich mache meistens so 5-6 Löcher, damit das Wasser gut abfließen kann. Achte darauf, dass die Löcher nicht zu groß sind, sonst fallen die Bohnen durch.
2. Abdeckung vorbereiten: Jetzt brauchst du ein sauberes Tuch oder Küchenpapier. Schneide ein Stück zu, das etwas größer ist als die Öffnung des Bechers. Dieses Tuch dient als Abdeckung, damit die Bohnen nicht herausfallen und es dunkel im Becher ist.
3. Tuch befestigen: Lege das Tuch über die Öffnung des Bechers und befestige es mit einem Gummiband. Achte darauf, dass das Tuch straff sitzt, aber nicht zu fest, damit die Luft noch zirkulieren kann.

3. Die Bohnen in den Becher geben

1. Bohnen abgießen: Gieße das Einweichwasser ab und spüle die Bohnen noch einmal gründlich unter kaltem Wasser ab.
2. Bohnen in den Becher füllen: Gib die eingeweichten Bohnen in den vorbereiteten Plastikbecher. Verteile sie gleichmäßig auf dem Boden. Achte darauf, dass der Becher nicht zu voll ist, die Bohnen brauchen noch Platz zum Wachsen.

4. Die Sprossen pflegen

1. Bewässern: Jetzt kommt der wichtigste Teil: das Bewässern. Spüle die Bohnen im Becher 2-3 Mal täglich mit frischem, kaltem Wasser. Halte den Becher unter den Wasserhahn und lasse das Wasser durch die Löcher im Boden ablaufen. Das ist super wichtig, damit die Bohnen feucht bleiben und keimen können. Achte darauf, dass das Wasser wirklich gut abläuft, damit die Sprossen nicht im Wasser stehen.
2. Dunkel lagern: Stelle den Becher an einen dunklen, kühlen Ort. Ein Küchenschrank oder eine Speisekammer sind ideal. Dunkelheit ist wichtig, damit die Sprossen nicht bitter werden.
3. Geduld haben: Jetzt heißt es warten und geduldig sein. Nach 2-3 Tagen solltest du die ersten kleinen Sprossen sehen. Bewässere die Bohnen weiterhin 2-3 Mal täglich.

5. Die Ernte

1. Erntezeitpunkt: Nach etwa 5-7 Tagen sind deine Bohnensprossen erntereif. Sie sollten jetzt etwa 2-3 cm lang sein und knackig aussehen.
2. Ernten: Nimm den Becher aus dem Schrank und spüle die Sprossen noch einmal gründlich unter kaltem Wasser ab. Entferne eventuelle Schalenreste.
3. Genießen: Jetzt kannst du deine selbstgezogenen Bohnensprossen genießen! Sie schmecken super lecker in Salaten, Suppen, Wok-Gerichten oder einfach pur als Snack.

Tipps und Tricks für perfekte Bohnensprossen:

* Hygiene ist wichtig: Achte darauf, dass alle Utensilien sauber sind, um Schimmelbildung zu vermeiden.
* Regelmäßiges Bewässern: Bewässere die Bohnen regelmäßig, aber vermeide Staunässe.
* Gute Belüftung: Sorge für eine gute Belüftung, damit die Sprossen nicht faulen.
* Verschiedene Bohnen ausprobieren: Probiere verschiedene Bohnensorten aus, um deinen Favoriten zu finden.
* Sprossen lagern: Lagere die geernteten Sprossen im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter. Sie halten sich dort etwa 3-4 Tage.
* Schimmel vermeiden: Sollte sich Schimmel bilden, entsorge die Sprossen sofort.

Häufige Probleme und Lösungen:

* Sprossen faulen: Das liegt meistens an Staunässe. Achte darauf, dass das Wasser gut abläuft und bewässere die Sprossen nicht zu oft.
* Sprossen werden bitter: Das kann an zu viel Licht liegen. Stelle den Becher an einen dunkleren Ort.
* Sprossen keimen nicht: Das kann an alten Bohnen liegen. Verwende frische Bohnen.

Variationen und Erweiterungen:

* Verschiedene Behälter: Du kannst auch andere Behälter verwenden, z.B. Einmachgläser oder spezielle Sprossengläser.
* Sprossenmischungen: Mische verschiedene Bohnensorten oder Samen, um eine interessante Sprossenmischung zu erhalten.
* Aromatisieren: Gib beim Bewässern etwas Zitronensaft oder Essig hinzu, um den Sprossen einen besonderen Geschmack zu verleihen.

Ich hoffe, diese Anleitung hilft dir dabei, deine eigenen Bohnensprossen zu ziehen. Es ist wirklich ein tolles Gefühl, die kleinen Pflänzchen wachsen zu sehen und sie dann frisch zu genießen. Viel Spaß beim Ausprobieren! Und wenn du Fragen hast, frag einfach!

Bohnensprossen ziehen Plastikbecher

Fazit

Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, ist es an der Zeit, die Vorteile dieser einfachen, aber effektiven Methode zum Bohnensprossen ziehen mit Plastikbechern noch einmal hervorzuheben. Es ist nicht nur eine kostengünstige Alternative zu teuren Sprossengeräten, sondern auch eine unglaublich zugängliche Möglichkeit, frische, gesunde und knusprige Bohnensprossen direkt in Ihrer Küche zu ziehen.

Der größte Vorteil dieser DIY-Methode liegt in ihrer Einfachheit. Sie benötigen keine speziellen Geräte oder Vorkenntnisse. Alles, was Sie brauchen, sind ein paar Plastikbecher, Bohnen Ihrer Wahl (Mungbohnen sind ein Klassiker, aber auch Linsen, Kichererbsen oder Adzukibohnen funktionieren hervorragend), Wasser und ein wenig Geduld. Die Methode ist so unkompliziert, dass sie sich perfekt für Anfänger eignet, die sich zum ersten Mal an das Ziehen von Sprossen wagen.

Darüber hinaus ist diese Methode äußerst platzsparend. Im Gegensatz zu größeren Sprossengeräten nehmen die Plastikbecher kaum Platz in Ihrer Küche ein. Sie können sie problemlos auf der Fensterbank, in einem Regal oder sogar auf der Arbeitsplatte platzieren. Dies macht sie ideal für Menschen mit begrenztem Platzangebot.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Kontrolle, die Sie über den gesamten Prozess haben. Sie können die Qualität der Bohnen, die Wassermenge und die Umgebungsbedingungen genau steuern, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Dies ermöglicht es Ihnen, Bohnensprossen zu ziehen, die genau Ihren Vorlieben entsprechen.

Variationen und Anregungen:

* Verschiedene Bohnensorten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Bohnensorten, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen und Texturen zu entdecken. Mungbohnen sind ein guter Ausgangspunkt, aber auch Linsen, Kichererbsen, Adzukibohnen oder sogar Radieschensamen können verwendet werden.
* Aromatisierung: Fügen Sie dem Spülwasser natürliche Aromen hinzu, z. B. ein paar Tropfen Zitronensaft oder einen Zweig Rosmarin. Dies kann den Geschmack der Sprossen subtil verbessern.
* Beleuchtung: Während die Sprossen keimen, benötigen sie kein direktes Sonnenlicht. Sobald sie jedoch etwas größer sind, können Sie sie für ein paar Stunden am Tag an einen helleren Ort stellen, um die Chlorophyllproduktion anzuregen und ihnen eine intensivere grüne Farbe zu verleihen.
* Vertikale Anordnung: Um Platz zu sparen, können Sie die Plastikbecher in einem vertikalen Gestell oder einer Halterung anordnen. Dies maximiert die Raumnutzung und sorgt für eine bessere Belüftung.

Probieren Sie es aus und teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Wir sind davon überzeugt, dass diese DIY-Methode zum Bohnensprossen ziehen mit Plastikbechern eine Bereicherung für Ihre Küche sein wird. Es ist eine einfache, kostengünstige und unterhaltsame Möglichkeit, frische, gesunde und köstliche Bohnensprossen zu genießen.

Wir ermutigen Sie, diese Methode auszuprobieren und Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Lassen Sie uns wissen, welche Bohnensorten Sie verwendet haben, welche Variationen Sie ausprobiert haben und welche Ergebnisse Sie erzielt haben. Ihre Erfahrungen können anderen Lesern helfen, ihre eigenen Bohnensprossen-Projekte zu optimieren. Teilen Sie Ihre Fotos und Kommentare in den sozialen Medien mit dem Hashtag #DIYBohnensprossen.

Die Möglichkeit, frische, selbstgezogene Bohnensprossen zu genießen, ist nur wenige Schritte entfernt. Also, worauf warten Sie noch? Holen Sie sich Ihre Plastikbecher, Ihre Lieblingsbohnen und legen Sie los! Sie werden überrascht sein, wie einfach und lohnend es ist, Ihre eigenen Bohnensprossen zu ziehen. Und denken Sie daran: Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der regelmäßigen Bewässerung und der Vermeidung von Staunässe. Viel Spaß beim Sprossen ziehen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Welche Bohnen eignen sich am besten zum Sprossen ziehen im Plastikbecher?

Mungbohnen sind der Klassiker und oft die erste Wahl, da sie schnell keimen und einen milden, angenehmen Geschmack haben. Allerdings eignen sich auch andere Bohnen und Saaten hervorragend, wie zum Beispiel Linsen, Kichererbsen, Adzukibohnen, Radieschensamen, Brokkolisamen oder Alfalfa. Jede Sorte hat ihren eigenen Geschmack und ihre eigene Textur. Experimentieren Sie, um Ihre Favoriten zu finden! Achten Sie darauf, dass die Bohnen zum Sprossen geeignet sind und nicht behandelt wurden.

Wie oft muss ich die Bohnen spülen?

Die Bohnen sollten mindestens zweimal täglich gespült werden, idealerweise jedoch drei- bis viermal. Dies ist entscheidend, um die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten und das Wachstum von Bakterien oder Schimmel zu verhindern. Verwenden Sie frisches, sauberes Wasser und stellen Sie sicher, dass das Wasser gut abläuft, um Staunässe zu vermeiden.

Wie lange dauert es, bis die Bohnensprossen fertig sind?

Die Keimdauer hängt von der Bohnensorte und den Umgebungsbedingungen ab. Mungbohnen keimen in der Regel innerhalb von 3-5 Tagen. Linsen und Kichererbsen können etwas länger dauern, etwa 5-7 Tage. Die Sprossen sind fertig, wenn sie die gewünschte Länge und Knackigkeit erreicht haben.

Wo sollte ich die Plastikbecher mit den Bohnen aufbewahren?

Die Plastikbecher sollten an einem dunklen, kühlen und gut belüfteten Ort aufbewahrt werden. Direkte Sonneneinstrahlung kann die Sprossen austrocknen und das Wachstum von Schimmel fördern. Ein Küchenschrank, eine Speisekammer oder eine schattige Fensterbank sind gute Optionen.

Was mache ich, wenn Schimmel entsteht?

Schimmelbildung ist ein Zeichen dafür, dass die Bohnen nicht ausreichend gespült werden oder dass die Belüftung nicht ausreichend ist. Wenn Sie Schimmel entdecken, entsorgen Sie die betroffenen Sprossen sofort und reinigen Sie die Plastikbecher gründlich mit heißem Seifenwasser. Achten Sie beim nächsten Versuch darauf, die Bohnen häufiger zu spülen und für eine bessere Belüftung zu sorgen.

Kann ich die Bohnensprossen im Kühlschrank aufbewahren?

Ja, die Bohnensprossen können im Kühlschrank aufbewahrt werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Spülen Sie die Sprossen vor der Lagerung gründlich ab und lassen Sie sie gut abtropfen. Bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter oder einer Plastiktüte im Kühlschrank auf. Sie sollten innerhalb von 3-5 Tagen verbraucht werden.

Sind Bohnensprossen gesund?

Ja, Bohnensprossen sind sehr gesund. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Enzymen und Ballaststoffen. Sie sind eine gute Quelle für Vitamin C, Vitamin K, Folsäure und Eisen. Außerdem sind sie kalorienarm und fettarm.

Wie kann ich Bohnensprossen in meiner Ernährung verwenden?

Bohnensprossen sind vielseitig einsetzbar und können in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden. Sie können roh in Salaten, Sandwiches oder Wraps gegessen werden. Sie können auch in Suppen, Eintöpfen, Pfannengerichten oder Currys verwendet werden. Sie verleihen jedem Gericht eine knusprige Textur und einen frischen Geschmack.

Kann ich die Plastikbecher wiederverwenden?

Ja, die Plastikbecher können wiederverwendet werden, solange sie gründlich gereinigt und desinfiziert werden. Waschen Sie sie nach jedem Gebrauch mit heißem Seifenwasser und spülen Sie sie gründlich ab. Sie können sie auch in der Spülmaschine reinigen.

Was ist der Vorteil, Bohnensprossen selbst zu ziehen, anstatt sie zu kaufen?

Selbstgezogene Bohnensprossen sind frischer, gesünder und kostengünstiger als gekaufte Sprossen. Sie haben die Kontrolle über die Qualität der Bohnen und die Umgebungsbedingungen, was zu einem besseren Geschmack und einer höheren Nährstoffdichte führt. Außerdem ist es eine unterhaltsame und lohnende Aktivität! Und nicht zu vergessen: Sie vermeiden unnötigen Plastikmüll, der durch den Kauf von verpackten Sprossen entsteht. Das Bohnensprossen ziehen ist ein nachhaltiger Beitrag zu einer gesünderen Ernährung und einer umweltfreundlicheren Lebensweise.

« Previous Post
Reinigungsroutinen für ein sauberes Zuhause: Dein ultimativer Guide
Next Post »
Zucchini Anbau im Reifen: So gelingt die Ernte garantiert!

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Tomatenanbau im Sack: So gelingt die Ernte auf kleinem Raum

Hausgartenarbeit

Bohnensprossen ziehen im Plastikbecher: So gelingt die Anzucht!

Hausgartenarbeit

Zucchini Anbau im Reifen: So gelingt die Ernte garantiert!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Küchenreinigung Tipps und Tricks: So wird Ihre Küche blitzblank!

Vergessene Reinigungsstellen Gästegross: So reinigen Sie richtig!

Zucchini Anbau im Reifen: So gelingt die Ernte garantiert!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design