• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Garden Culb

Home Gardening & Planting Ideas

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Garden Culb

Home Gardening & Planting Ideas

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Reinigungstricks / DIY Badreiniger Essig Spülmittel: Das beste Rezept für ein sauberes Bad

DIY Badreiniger Essig Spülmittel: Das beste Rezept für ein sauberes Bad

August 15, 2025 by IsabellReinigungstricks

DIY Badreiniger Essig Spülmittel – klingt nach einem Chemiebaukasten? Keine Sorge, das ist es ganz und gar nicht! Stell dir vor, du könntest dein Badezimmer mit Zutaten reinigen, die du wahrscheinlich schon in deiner Küche stehen hast. Schluss mit aggressiven Chemikalien und teuren Reinigern aus dem Supermarkt! Ich zeige dir, wie du mit Essig und Spülmittel einen super effektiven und umweltfreundlichen Badreiniger selbst herstellen kannst.

Schon unsere Großmütter wussten um die reinigende Kraft von Essig. Essigreiniger sind ein traditionelles Hausmittel, das seit Generationen verwendet wird. Und warum? Weil es funktioniert! Essig ist ein natürliches Desinfektionsmittel und löst Kalkablagerungen im Nu. Kombiniert mit der fettlösenden Wirkung von Spülmittel erhältst du einen Reiniger, der es locker mit den teuren Produkten aufnehmen kann.

Warum solltest du dir die Mühe machen, deinen eigenen Badreiniger herzustellen? Ganz einfach: Weil es gut für dich, deine Familie und die Umwelt ist! Viele kommerzielle Reiniger enthalten aggressive Chemikalien, die Allergien auslösen oder sogar gesundheitsschädlich sein können. Mit einem DIY Badreiniger Essig Spülmittel weißt du genau, was drin ist und schonst gleichzeitig deinen Geldbeutel. Außerdem tust du etwas Gutes für die Umwelt, indem du Plastikmüll vermeidest. Also, lass uns loslegen und dein Badezimmer zum Strahlen bringen – ganz natürlich und ohne schlechtes Gewissen!

DIY Badreiniger: Essig und Spülmittel – Dein Geheimnis für ein strahlendes Badezimmer

Ich liebe es, wenn mein Badezimmer sauber und frisch ist, aber ich hasse die aggressiven Chemikalien in vielen handelsüblichen Reinigern. Deshalb habe ich mir eine einfache, effektive und umweltfreundliche Lösung überlegt: einen DIY Badreiniger mit Essig und Spülmittel. Dieser Reiniger ist super günstig, einfach herzustellen und reinigt wirklich gut! Ich zeige dir, wie du ihn selbst machen kannst.

Was du brauchst: Die Zutatenliste

Bevor wir loslegen, hier eine Liste der Dinge, die du benötigst:

* Weißweinessig (oder Essigessenz, verdünnt)
* Spülmittel (am besten ein mildes, ohne Farb- und Duftstoffe)
* Eine Sprühflasche (am besten eine, die du wiederverwenden kannst)
* Ein Messbecher oder eine Küchenwaage
* Ein Trichter (optional, aber hilfreich)
* Handschuhe (optional, aber empfehlenswert, besonders bei empfindlicher Haut)

Warum Essig und Spülmittel? Die Vorteile

Essig ist ein natürliches Desinfektionsmittel und löst Kalkablagerungen hervorragend. Spülmittel hilft, Fett und Schmutz zu entfernen und sorgt für eine bessere Verteilung des Essigs. Zusammen bilden sie ein unschlagbares Team gegen die typischen Verschmutzungen im Badezimmer.

* Essig: Wirkt antibakteriell, desinfizierend und löst Kalk.
* Spülmittel: Löst Fett, Schmutz und verbessert die Reinigungswirkung.
* Umweltfreundlich: Weniger Chemikalien, besser für die Umwelt.
* Kostengünstig: Deutlich günstiger als fertige Badreiniger.
* Einfach herzustellen: Nur wenige Zutaten und Handgriffe.

Die Zubereitung: Schritt-für-Schritt-Anleitung

So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Folge diesen Schritten, um deinen eigenen Badreiniger herzustellen:

1. Sprühflasche vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Sprühflasche sauber und leer ist. Wenn du eine alte Flasche wiederverwendest, spüle sie gründlich mit heißem Wasser aus.

2. Essig abmessen: Fülle die Hälfte der Sprühflasche mit Weißweinessig. Wenn du Essigessenz verwendest, verdünne sie vorher gemäß den Anweisungen auf der Flasche. In der Regel ist ein Verhältnis von 1:4 (Essigessenz zu Wasser) ausreichend. Ich persönlich bevorzuge Weißweinessig, da er einen milderen Geruch hat.

3. Spülmittel hinzufügen: Gib nun einen Schuss Spülmittel hinzu. Ich empfehle etwa 1-2 Esslöffel, je nach Größe deiner Sprühflasche. Achte darauf, nicht zu viel Spülmittel zu verwenden, da es sonst zu stark schäumen kann.

4. Mischen: Verschließe die Sprühflasche fest und schüttle sie vorsichtig, um die Zutaten zu vermischen. Vermeide starkes Schütteln, um übermäßige Schaumbildung zu verhindern.

5. Testen: Bevor du den Reiniger großflächig anwendest, teste ihn an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass er keine Schäden verursacht.

Anwendung: So bringst du dein Bad zum Strahlen

Jetzt, wo dein DIY Badreiniger fertig ist, zeige ich dir, wie du ihn am besten einsetzt:

1. Vorbereitung: Lüfte dein Badezimmer gut, bevor du mit der Reinigung beginnst.

2. Auftragen: Sprühe den Reiniger großzügig auf die zu reinigenden Oberflächen, wie Fliesen, Waschbecken, Dusche und Toilette.

3. Einwirken lassen: Lass den Reiniger einige Minuten einwirken. Bei hartnäckigen Verschmutzungen, wie Kalkablagerungen, kannst du ihn auch länger einwirken lassen, etwa 10-15 Minuten.

4. Abwischen: Wische die Oberflächen mit einem feuchten Schwamm oder Tuch ab. Bei Bedarf kannst du eine Bürste verwenden, um hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen.

5. Nachspülen: Spüle die Oberflächen mit klarem Wasser ab, um alle Reinigerrückstände zu entfernen.

6. Trocknen: Trockne die Oberflächen mit einem sauberen Tuch ab, um Wasserflecken zu vermeiden.

Spezielle Anwendungen: Tipps und Tricks

Hier sind ein paar spezielle Anwendungen und Tipps, um das Beste aus deinem DIY Badreiniger herauszuholen:

* Duschkabine: Sprühe den Reiniger auf die Duschkabine und lasse ihn einwirken. Wische ihn dann mit einem Schwamm ab und spüle ihn mit klarem Wasser ab. Um Kalkablagerungen vorzubeugen, kannst du die Duschkabine nach jeder Benutzung mit einem Abzieher trocknen.

* Toilette: Sprühe den Reiniger in die Toilette und unter den Rand. Lasse ihn einwirken und bürste die Toilette anschließend gründlich. Spüle die Toilette ab.

* Waschbecken: Sprühe den Reiniger auf das Waschbecken und lasse ihn einwirken. Wische das Waschbecken mit einem Schwamm ab und spüle es mit klarem Wasser ab.

* Armaturen: Sprühe den Reiniger auf ein Tuch und wische die Armaturen damit ab. Spüle die Armaturen mit klarem Wasser ab und trockne sie mit einem sauberen Tuch ab, um Wasserflecken zu vermeiden.

* Fugen: Bei stark verschmutzten Fugen kannst du den Reiniger direkt auf die Fugen sprühen und ihn mit einer alten Zahnbürste einarbeiten. Lasse ihn einwirken und spüle die Fugen anschließend mit klarem Wasser ab.

Häufige Fragen und Antworten (FAQ)

Ich bekomme oft Fragen zu diesem DIY Badreiniger. Hier sind die häufigsten Fragen und meine Antworten:

* Kann ich auch andere Essigsorten verwenden? Ja, du kannst auch Apfelessig oder Branntweinessig verwenden. Allerdings hat Weißweinessig den mildesten Geruch.

* Kann ich auch anderes Spülmittel verwenden? Ja, du kannst auch anderes Spülmittel verwenden. Allerdings empfehle ich ein mildes Spülmittel ohne Farb- und Duftstoffe, um allergische Reaktionen zu vermeiden.

* Wie lange ist der Reiniger haltbar? Der Reiniger ist mehrere Wochen haltbar. Allerdings kann sich die Mischung nach einiger Zeit trennen. Schüttle die Flasche einfach vor Gebrauch.

* Kann ich dem Reiniger ätherische Öle hinzufügen? Ja, du kannst dem Reiniger ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügen, um ihm einen angenehmen Duft zu verleihen. Ich empfehle Zitronenöl, Lavendelöl oder Teebaumöl.

* Ist der Reiniger sicher für alle Oberflächen? Der Reiniger ist in der Regel sicher für die meisten Oberflächen. Allerdings solltest du ihn vor der großflächigen Anwendung an einer unauffälligen Stelle testen, um sicherzustellen, dass er keine Schäden verursacht. Vermeide die Anwendung auf Marmor oder anderen säureempfindlichen Oberflächen.

Sicherheitshinweise: Was du beachten solltest

Obwohl dieser Reiniger aus natürlichen Zutaten besteht, solltest du einige Sicherheitshinweise beachten:

* Augenkontakt vermeiden: Vermeide den Kontakt mit den Augen. Sollte der Reiniger in die Augen gelangen, spüle sie sofort gründlich mit Wasser aus.

* Hautkontakt vermeiden: Vermeide längeren Hautkontakt. Trage bei Bedarf Handschuhe.

* Nicht mit anderen Reinigern mischen: Mische den Reiniger nicht mit anderen Reinigern, insbesondere nicht mit Bleichmittel, da dies gefährliche Gase freisetzen kann.

* Außer Reichweite von Kindern aufbewahren: Bewahre den Reiniger außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Alternative Rezepturen: Für noch mehr Abwechslung

Wenn du experimentierfreudig bist, kannst du auch andere Zutaten hinzufügen, um den Reiniger noch effektiver zu machen:

* Zitronensäure: Füge einen Teelöffel Zitronensäure hinzu, um die Kalklösekraft zu erhöhen.

* Natron: Füge einen Esslöffel Natron hinzu, um die Reinigungswirkung zu verstärken. Beachte jedoch, dass Natron mit Essig reagiert und schäumen kann.

* Wasserstoffperoxid: Füge einen Schuss Wasserstoffperoxid hinzu

DIY Badreiniger Essig Spülmittel

Conclusion

Nachdem wir nun alle Details beleuchtet haben, ist es an der Zeit, die Vorteile dieses einfachen, aber effektiven DIY Badreinigers aus Essig und Spülmittel noch einmal hervorzuheben. Vergessen Sie teure, chemisch belastete Reinigungsmittel aus dem Supermarkt. Mit diesem selbstgemachten Reiniger sparen Sie nicht nur Geld, sondern schonen auch die Umwelt und Ihre Gesundheit. Die Kombination aus Essig und Spülmittel ist ein wahres Power-Duo, das Kalkablagerungen, Seifenreste und hartnäckigen Schmutz im Badezimmer mühelos beseitigt.

Warum Sie diesen DIY Badreiniger unbedingt ausprobieren sollten:

* Kostengünstig: Die Zutaten sind in der Regel bereits in Ihrem Haushalt vorhanden.
* Umweltfreundlich: Keine schädlichen Chemikalien, die die Umwelt belasten.
* Effektiv: Entfernt Kalk, Seifenreste und Schmutz zuverlässig.
* Einfach herzustellen: Die Zubereitung dauert nur wenige Minuten.
* Vielseitig: Kann auf verschiedenen Oberflächen im Badezimmer verwendet werden.

Variationen und Tipps für noch bessere Ergebnisse:

* Ätherische Öle hinzufügen: Für einen angenehmen Duft können Sie einige Tropfen ätherisches Öl Ihrer Wahl hinzufügen, z.B. Lavendel, Teebaumöl oder Zitrone. Teebaumöl wirkt zusätzlich antibakteriell.
* Verwendung von Zitronensäure: Bei besonders hartnäckigen Kalkablagerungen können Sie einen Esslöffel Zitronensäure zum Reiniger hinzufügen.
* Essigessenz statt normalem Essig: Für eine stärkere Reinigungswirkung können Sie Essigessenz verwenden. Achten Sie jedoch darauf, die Essenz entsprechend zu verdünnen.
* Vorbeugung ist besser als Nachsorge: Sprühen Sie den Reiniger nach jeder Dusche auf die Duschwände und Armaturen, um Kalkablagerungen vorzubeugen.
* Testen Sie den Reiniger an einer unauffälligen Stelle: Bevor Sie den Reiniger großflächig anwenden, testen Sie ihn an einer kleinen, unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass er die Oberfläche nicht beschädigt.

Wir sind davon überzeugt, dass dieser DIY Badreiniger aus Essig und Spülmittel Ihr Badezimmer im Handumdrehen zum Strahlen bringen wird. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst von der Wirksamkeit und den Vorteilen dieses einfachen Tricks. Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen! Teilen Sie uns Ihre Ergebnisse, Variationen und Tipps in den Kommentaren mit. Lassen Sie uns gemeinsam eine saubere und umweltfreundliche Badezimmerroutine entwickeln! Dieser DIY Badreiniger ist nicht nur eine einfache Lösung, sondern auch ein Schritt hin zu einem nachhaltigeren Lebensstil.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum DIY Badreiniger

Ist der DIY Badreiniger für alle Oberflächen im Badezimmer geeignet?

Im Allgemeinen ist der DIY Badreiniger aus Essig und Spülmittel für die meisten Oberflächen im Badezimmer geeignet, einschließlich Fliesen, Keramik, Glas und Edelstahl. Allerdings sollten Sie bei Naturstein wie Marmor oder Granit vorsichtig sein, da Essig diese Materialien angreifen kann. Testen Sie den Reiniger daher immer zuerst an einer unauffälligen Stelle, bevor Sie ihn großflächig anwenden. Für Naturstein gibt es spezielle Reiniger, die schonender sind. Auch bei verchromten Armaturen ist Vorsicht geboten, da Essig die Chromschicht beschädigen kann. Verwenden Sie in diesem Fall eine verdünntere Lösung oder einen speziellen Chromreiniger.

Wie lange ist der DIY Badreiniger haltbar?

Der DIY Badreiniger aus Essig und Spülmittel ist relativ lange haltbar, da Essig eine konservierende Wirkung hat. In der Regel können Sie den Reiniger mehrere Wochen oder sogar Monate aufbewahren, ohne dass er seine Wirksamkeit verliert. Es ist jedoch ratsam, den Reiniger in einer dunklen Flasche aufzubewahren, um die Zersetzung durch Licht zu vermeiden. Achten Sie außerdem darauf, die Flasche gut zu verschließen, um ein Verdunsten des Essigs zu verhindern. Wenn sich die Farbe oder der Geruch des Reinigers verändert, sollten Sie ihn entsorgen.

Kann ich statt Essig auch Zitronensaft verwenden?

Ja, Sie können statt Essig auch Zitronensaft verwenden. Zitronensaft hat ähnliche reinigende Eigenschaften wie Essig und ist ebenfalls ein natürliches Säuerungsmittel. Allerdings ist Zitronensaft in der Regel etwas milder als Essig, sodass er möglicherweise nicht so effektiv bei hartnäckigen Kalkablagerungen ist. Wenn Sie Zitronensaft verwenden, sollten Sie ihn frisch pressen, da er dann die höchste Konzentration an Zitronensäure enthält. Sie können auch eine Mischung aus Essig und Zitronensaft verwenden, um die Vorteile beider Zutaten zu kombinieren.

Welches Spülmittel ist am besten geeignet für den DIY Badreiniger?

Grundsätzlich können Sie jedes handelsübliche Spülmittel für den DIY Badreiniger verwenden. Es ist jedoch ratsam, ein Spülmittel zu wählen, das biologisch abbaubar ist und keine unnötigen Duft- oder Farbstoffe enthält. Ein neutrales Spülmittel ist in der Regel die beste Wahl, da es keine unerwünschten Reaktionen mit dem Essig eingeht. Wenn Sie besonders hartnäckigen Schmutz entfernen möchten, können Sie auch ein Spülmittel mit Fettlösekraft verwenden.

Wie kann ich den Geruch des Essigs neutralisieren?

Der Geruch des Essigs kann für manche Menschen unangenehm sein. Um den Geruch zu neutralisieren, können Sie einige Tropfen ätherisches Öl Ihrer Wahl zum Reiniger hinzufügen. Besonders gut eignen sich ätherische Öle mit Zitrusduft, wie z.B. Zitrone, Orange oder Grapefruit. Auch Lavendelöl oder Teebaumöl können den Essiggeruch überdecken und gleichzeitig eine antibakterielle Wirkung haben. Eine andere Möglichkeit ist, den Reiniger nach der Anwendung mit klarem Wasser abzuspülen und das Badezimmer gut zu lüften.

Kann ich den DIY Badreiniger auch für die Toilette verwenden?

Ja, der DIY Badreiniger aus Essig und Spülmittel kann auch für die Toilette verwendet werden. Gießen Sie einfach eine Tasse des Reinigers in die Toilette und lassen Sie ihn einige Stunden oder über Nacht einwirken. Anschließend können Sie die Toilette mit der Bürste reinigen und spülen. Der Reiniger hilft, Kalkablagerungen und Urinstein zu entfernen und die Toilette zu desinfizieren. Für eine noch stärkere Reinigungswirkung können Sie auch eine halbe Tasse Natron zum Reiniger hinzufügen.

Was mache ich, wenn der Reiniger Flecken hinterlässt?

In seltenen Fällen kann der DIY Badreiniger Flecken auf bestimmten Oberflächen hinterlassen. Dies kann passieren, wenn der Reiniger zu lange einwirkt oder wenn die Oberfläche empfindlich auf Essig reagiert. Wenn Sie Flecken bemerken, sollten Sie diese sofort mit klarem Wasser abspülen und die Oberfläche mit einem weichen Tuch trockenreiben. Bei hartnäckigen Flecken können Sie auch eine Paste aus Natron und Wasser auftragen und diese einige Minuten einwirken lassen, bevor Sie sie abspülen. Um Flecken vorzubeugen, sollten Sie den Reiniger immer zuerst an einer unauffälligen Stelle testen und ihn nicht zu lange einwirken lassen.

« Previous Post
Mangold Anbau zu Hause: So gelingt der Anbau im eigenen Garten
Next Post »
Butternut Kürbis Anbau Garten: So gelingt die Ernte!

If you enjoyed this…

Reinigungstricks

Drip Pan Brenner reinigen: So geht’s einfach & effektiv

Reinigungstricks

Natürliche Toilettenreinigung mit Natron: So geht’s einfach & effektiv

Reinigungstricks

Fugen reinigen mit Wasserstoffperoxid: So geht’s einfach & effektiv

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Persimonen Anbau zu Hause: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Minze anbauen für Anfänger: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Mikrowelle reinigen mit Essig: So geht’s einfach & schnell!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design