• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Garden Culb

Home Gardening & Planting Ideas

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Garden Culb

Home Gardening & Planting Ideas

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Lauch anbauen zu Hause: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Lauch anbauen zu Hause: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

August 15, 2025 by IsabellHausgartenarbeit

Lauch anbauen zu Hause – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor, du könntest jederzeit frischen, aromatischen Lauch direkt aus deinem eigenen Garten ernten! Schluss mit welkem Lauch aus dem Supermarkt, der schon bessere Tage gesehen hat. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit einfachen DIY-Tricks und Hacks deinen eigenen Lauch erfolgreich anbauen kannst, egal ob du einen großen Garten oder nur einen kleinen Balkon hast.

Der Lauch, auch bekannt als Porree, hat eine lange und reiche Geschichte. Schon die alten Ägypter und Römer schätzten ihn als wertvolles Gemüse. Im Mittelalter wurde er dann in Europa immer beliebter und ist heute aus unserer Küche nicht mehr wegzudenken. Aber warum solltest du ihn selbst anbauen? Ganz einfach: Selbst angebauter Lauch schmeckt nicht nur besser, sondern du weißt auch genau, was drin ist – keine Pestizide, keine unnötigen Zusätze. Außerdem ist es eine unglaublich befriedigende Erfahrung, zu sehen, wie etwas wächst, das du selbst gepflanzt hast.

Viele Menschen scheuen sich davor, Gemüse selbst anzubauen, weil sie denken, es sei kompliziert und zeitaufwendig. Aber keine Sorge, Lauch anbauen zu Hause ist einfacher als du denkst! Mit den richtigen Tipps und Tricks, die ich dir in diesem Artikel verrate, wirst du schon bald deine erste eigene Lauchernte feiern können. Also, lass uns loslegen und deinen grünen Daumen entdecken!

Lauch zu Hause anbauen: Ein umfassender DIY-Leitfaden

Hallo Gartenfreunde! Habt ihr Lust, euren eigenen Lauch anzubauen? Es ist einfacher als ihr denkt und das Ergebnis ist ein frischer, aromatischer Lauch direkt aus eurem Garten oder sogar von eurem Balkon! In diesem Artikel zeige ich euch Schritt für Schritt, wie ihr das hinbekommt. Lasst uns loslegen!

Was ihr für den Lauch-Anbau benötigt

Bevor wir anfangen, hier eine Liste der Dinge, die ihr braucht:

* Lauch-Samen: Wählt eine Sorte, die euch gefällt. Es gibt verschiedene Sorten, die sich in Geschmack und Größe unterscheiden.
* Anzuchterde: Spezielle Erde für die Anzucht von Sämlingen. Sie ist nährstoffarm und locker.
* Anzuchtgefäße: Kleine Töpfe, Anzuchtschalen oder Eierkartons eignen sich hervorragend.
* Größere Töpfe oder ein Beet: Für das spätere Umpflanzen der Lauchpflanzen.
* Gartenerde: Eine gute, nährstoffreiche Erde für das Beet oder die Töpfe.
* Gießkanne oder Sprühflasche: Zum Bewässern der Pflanzen.
* Pikierstab oder Bleistift: Zum Vereinzeln der Sämlinge.
* Dünger: Organischer Dünger ist ideal, um die Pflanzen mit Nährstoffen zu versorgen.
* Sonniger Standort: Lauch braucht viel Sonne, um gut zu wachsen.

Die Anzucht: Der Start eures Lauch-Abenteuers

Die Anzucht ist ein wichtiger Schritt, um gesunde Lauchpflanzen zu bekommen. Hier ist, wie ich es mache:

1. Vorbereitung der Anzuchtgefäße: Füllt eure Anzuchtgefäße mit Anzuchterde. Drückt die Erde leicht an.
2. Aussaat der Samen: Verteilt die Lauch-Samen gleichmäßig auf der Erde. Achtet darauf, dass sie nicht zu dicht liegen. Eine kleine Prise Samen pro Topf reicht aus.
3. Bedecken der Samen: Bedeckt die Samen mit einer dünnen Schicht Anzuchterde (ca. 0,5 cm).
4. Bewässerung: Befeuchtet die Erde vorsichtig mit einer Sprühflasche. Die Erde sollte feucht, aber nicht nass sein.
5. Standort: Stellt die Anzuchtgefäße an einen hellen und warmen Ort. Eine Temperatur von 18-20°C ist ideal.
6. Feuchtigkeit: Haltet die Erde feucht, indem ihr sie regelmäßig besprüht. Vermeidet Staunässe.
7. Keimung: Nach etwa 1-2 Wochen sollten die ersten Keimlinge erscheinen.

Das Pikieren: Den kleinen Lauchpflanzen mehr Raum geben

Sobald die Lauchpflanzen ein paar Zentimeter groß sind und die ersten richtigen Blätter haben, ist es Zeit zum Pikieren. Das bedeutet, dass ihr die kleinen Pflanzen vereinzeln und in größere Töpfe umpflanzt.

1. Vorbereitung der Töpfe: Füllt kleine Töpfe (ca. 8-10 cm Durchmesser) mit Gartenerde.
2. Herausnehmen der Sämlinge: Lockert die Erde in den Anzuchtgefäßen vorsichtig auf. Nehmt die Sämlinge vorsichtig mit einem Pikierstab oder Bleistift heraus. Achtet darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen.
3. Einsetzen der Sämlinge: Macht ein kleines Loch in die Erde in den Töpfen. Setzt die Sämlinge hinein und drückt die Erde leicht an.
4. Bewässerung: Gießt die Pflanzen vorsichtig an.
5. Standort: Stellt die pikierten Pflanzen an einen hellen, aber nicht zu sonnigen Ort.

Die Vorbereitung des Beets oder der Töpfe

Bevor ihr die Lauchpflanzen ins Beet oder in größere Töpfe umpflanzt, solltet ihr den Boden vorbereiten.

1. Boden lockern: Lockert den Boden im Beet oder in den Töpfen gründlich auf. Entfernt Unkraut und Steine.
2. Düngen: Mischt organischen Dünger (z.B. Kompost oder Hornspäne) in die Erde. Das sorgt für eine gute Nährstoffversorgung.
3. Abstand: Lauchpflanzen brauchen Platz zum Wachsen. Plant einen Abstand von etwa 15-20 cm zwischen den Pflanzen und 30-40 cm zwischen den Reihen ein.

Das Umpflanzen: Endlich raus in die Freiheit!

Nachdem die Lauchpflanzen gut angewachsen sind und kräftig aussehen, können sie ins Beet oder in größere Töpfe umgepflanzt werden. Das ist normalerweise nach etwa 6-8 Wochen der Fall.

1. Vorbereitung der Pflanzlöcher: Grabt Pflanzlöcher, die etwas größer sind als die Wurzelballen der Lauchpflanzen.
2. Herausnehmen der Pflanzen: Nehmt die Lauchpflanzen vorsichtig aus den Töpfen. Lockert die Wurzeln etwas auf.
3. Einsetzen der Pflanzen: Setzt die Lauchpflanzen in die Pflanzlöcher. Achtet darauf, dass die Wurzeln gut bedeckt sind.
4. Anhügeln: Häufelt die Erde um die Lauchpflanzen an. Das fördert die Bildung eines langen, weißen Schafts.
5. Bewässerung: Gießt die Pflanzen gründlich an.

Die Pflege: Damit euer Lauch prächtig gedeiht

Die richtige Pflege ist entscheidend für eine reiche Lauchernte. Hier sind ein paar Tipps:

* Bewässerung: Lauch braucht regelmäßig Wasser, besonders in trockenen Perioden. Achtet darauf, dass die Erde immer feucht ist, aber vermeidet Staunässe.
* Düngen: Düngt die Lauchpflanzen regelmäßig mit organischem Dünger. Das sorgt für eine gute Nährstoffversorgung und kräftiges Wachstum.
* Unkraut entfernen: Entfernt regelmäßig Unkraut, damit die Lauchpflanzen nicht um Nährstoffe und Wasser konkurrieren müssen.
* Anhügeln: Häufelt die Erde regelmäßig um die Lauchpflanzen an. Das fördert die Bildung eines langen, weißen Schafts.
* Schutz vor Schädlingen: Achtet auf Schädlinge wie Lauchmotten oder Zwiebelfliegen. Bei Bedarf könnt ihr biologische Schädlingsbekämpfungsmittel einsetzen.

Die Ernte: Der Lohn eurer Mühe

Nach etwa 6-8 Monaten könnt ihr euren selbst angebauten Lauch ernten.

1. Erntezeitpunkt: Der Lauch ist erntereif, wenn er eine ausreichende Größe erreicht hat. Das ist normalerweise im Herbst oder Winter der Fall.
2. Erntemethode: Zieht den Lauch vorsichtig aus der Erde. Ihr könnt ihn auch mit einem Messer abschneiden.
3. Lagerung: Lagert den Lauch im Kühlschrank. Er hält sich dort einige Tage frisch.

Zusätzliche Tipps und Tricks

* Fruchtfolge beachten: Baut Lauch nicht jedes Jahr am selben Standort an. Wechselt die Kulturen, um Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen.
* Mischkultur: Lauch verträgt sich gut mit Karotten, Sellerie und Tomaten.
* Winterschutz: In kalten Regionen solltet ihr den Lauch mit Reisig oder Vlies abdecken, um ihn vor Frost zu schützen.
* Sortenwahl: Wählt eine Lauchsorte, die für eure Region geeignet ist. Es gibt Sorten, die besonders winterhart sind.

Ich hoffe, dieser Leitfaden hilft euch dabei, euren eigenen Lauch erfolgreich anzubauen. Es ist ein tolles Gefühl, frische Zutaten aus dem eigenen Garten zu ernten! Viel Spaß beim Gärtnern!

Lauch anbauen zu Hause

Fazit

Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, um Lauch zu Hause anzubauen, ist es an der Zeit, die Vorteile dieser einfachen und lohnenden Methode noch einmal hervorzuheben. Der Anbau von Lauch im eigenen Garten oder sogar auf dem Balkon ist nicht nur eine kostengünstige Möglichkeit, frische Zutaten für Ihre Küche zu erhalten, sondern auch eine unglaublich befriedigende Erfahrung. Sie haben die Kontrolle über die Anbaubedingungen, können auf Pestizide verzichten und den Lauch genau dann ernten, wenn er perfekt reif ist.

Der selbst angebaute Lauch schmeckt nicht nur besser, sondern ist auch gesünder. Sie wissen genau, was in Ihrem Lauch steckt, und können sicher sein, dass er frei von schädlichen Chemikalien ist. Darüber hinaus ist der Anbau von Lauch eine großartige Möglichkeit, sich mit der Natur zu verbinden und etwas über den Lebenszyklus von Pflanzen zu lernen. Es ist eine Aktivität, die sowohl entspannend als auch lehrreich sein kann.

Warum ist dieser DIY-Trick ein Muss? Weil er Ihnen die Möglichkeit gibt, frischen, gesunden und schmackhaften Lauch zu genießen, ohne auf Supermarktware angewiesen zu sein. Er ist umweltfreundlich, kostensparend und bietet Ihnen die volle Kontrolle über die Qualität Ihres Gemüses.

Variationen und Vorschläge:

* Verschiedene Lauchsamen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Lauchsamen, um herauszufinden, welche Sorten in Ihrem Klima am besten gedeihen und Ihren Geschmack am besten treffen. Es gibt Sorten mit unterschiedlichen Größen, Farben und Aromen.
* Anbau im Topf: Wenn Sie keinen Garten haben, können Sie Lauch problemlos in Töpfen oder Containern anbauen. Achten Sie darauf, dass die Töpfe ausreichend groß sind und eine gute Drainage haben.
* Begleitpflanzung: Pflanzen Sie Lauch zusammen mit anderen Pflanzen, die sich gegenseitig unterstützen. Karotten und Lauch sind beispielsweise eine gute Kombination, da der Lauch die Karottenfliege abwehrt und die Karotten den Lauch vor der Lauchmotte schützen.
* Ernte und Lagerung: Ernten Sie den Lauch, wenn er die gewünschte Größe erreicht hat. Sie können ihn entweder sofort verwenden oder im Kühlschrank lagern. Um die Haltbarkeit zu verlängern, wickeln Sie den Lauch in feuchtes Papier ein.
* Verwendung der Lauchblätter: Verwenden Sie nicht nur den weißen Teil des Lauchs, sondern auch die grünen Blätter. Sie sind ebenfalls essbar und können in Suppen, Eintöpfen oder als Gemüsebeilage verwendet werden.

Wir ermutigen Sie, diesen DIY-Trick auszuprobieren und Ihren eigenen Lauch anzubauen. Es ist einfacher, als Sie vielleicht denken, und die Ergebnisse sind es wert. Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Tipps und Tricks mit uns und anderen Lesern. Lassen Sie uns gemeinsam eine Gemeinschaft von Lauchliebhabern aufbauen! Teilen Sie Ihre Erfolge (und Misserfolge!) in den Kommentaren unten oder auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir sind gespannt darauf, von Ihren Erfahrungen zu hören und von Ihren Erfolgen zu lernen. Viel Spaß beim Gärtnern!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Lauch-Anbau zu Hause

Welche Erde ist am besten für den Lauch-Anbau?

Lauch bevorzugt einen lockeren, humusreichen und gut drainierten Boden. Eine Mischung aus Gartenerde, Kompost und etwas Sand ist ideal. Der pH-Wert sollte idealerweise zwischen 6,0 und 7,0 liegen. Vermeiden Sie schwere, lehmige Böden, da diese zu Staunässe führen können.

Wie oft muss ich den Lauch gießen?

Lauch benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders während trockener Perioden. Achten Sie darauf, dass der Boden immer leicht feucht ist, aber vermeiden Sie Staunässe. Gießen Sie am besten morgens, damit die Blätter tagsüber abtrocknen können und Pilzkrankheiten vorgebeugt wird.

Wie viel Sonne braucht Lauch?

Lauch benötigt mindestens sechs Stunden Sonnenlicht pro Tag, um optimal zu wachsen. Ein sonniger Standort ist daher ideal. Wenn Sie Lauch im Topf anbauen, stellen Sie ihn an einen Ort, der ausreichend Sonnenlicht erhält.

Wann ist die beste Zeit, um Lauch zu säen oder zu pflanzen?

Die Aussaat von Lauch kann im Frühjahr (März/April) im Haus oder Gewächshaus erfolgen. Die Jungpflanzen können dann nach den letzten Frösten ins Freie gepflanzt werden. Alternativ können Sie Lauch auch im Sommer (Juli/August) direkt ins Freiland säen.

Wie dünne ich die Lauchpflanzen aus?

Wenn Sie Lauch ausgesät haben, müssen Sie die Pflanzen möglicherweise ausdünnen, um ihnen genügend Platz zum Wachsen zu geben. Lassen Sie zwischen den einzelnen Pflanzen etwa 10-15 cm Platz. Die entfernten Pflanzen können Sie entweder verpflanzen oder als Junglauch verwenden.

Wie schütze ich meinen Lauch vor Schädlingen und Krankheiten?

Lauch kann von verschiedenen Schädlingen und Krankheiten befallen werden, darunter die Lauchmotte, die Zwiebelfliege und Pilzkrankheiten. Um Ihren Lauch zu schützen, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

* Netze: Decken Sie Ihre Lauchpflanzen mit Netzen ab, um sie vor Schädlingen zu schützen.
* Fruchtfolge: Bauen Sie Lauch nicht jedes Jahr am selben Standort an, um den Befall mit Schädlingen und Krankheiten zu reduzieren.
* Begleitpflanzung: Pflanzen Sie Lauch zusammen mit anderen Pflanzen, die Schädlinge abwehren, wie z.B. Karotten.
* Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie Ihre Lauchpflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten und ergreifen Sie bei Bedarf Maßnahmen.
* Biologische Schädlingsbekämpfung: Verwenden Sie biologische Schädlingsbekämpfungsmittel, um Schädlinge zu bekämpfen, ohne die Umwelt zu belasten.

Kann ich Lauch im Winter ernten?

Ja, viele Lauchsamen sind winterhart und können auch im Winter geerntet werden. Wählen Sie winterharte Sorten und schützen Sie die Pflanzen bei Bedarf mit einer Schicht Mulch oder Vlies vor Frost.

Wie lagere ich geernteten Lauch am besten?

Geernteten Lauch können Sie im Kühlschrank lagern. Wickeln Sie ihn in feuchtes Papier oder legen Sie ihn in einen Plastikbeutel. So bleibt er bis zu einer Woche frisch. Sie können Lauch auch einfrieren, um ihn länger haltbar zu machen. Blanchieren Sie ihn vor dem Einfrieren kurz, um die Qualität zu erhalten.

Kann ich Lauch aus dem Supermarkt wieder anpflanzen?

Ja, Sie können den unteren Teil des Lauchs, der die Wurzeln enthält, in Wasser stellen. Er wird dann neue Wurzeln bilden und Sie können ihn in Erde pflanzen. Dies ist eine einfache Möglichkeit, Lauch zu vermehren und Abfall zu reduzieren.

Was mache ich, wenn mein Lauch gelbe Blätter bekommt?

Gelbe Blätter können verschiedene Ursachen haben, darunter Wassermangel, Nährstoffmangel oder Krankheiten. Überprüfen Sie die Bewässerung und düngen Sie den Lauch bei Bedarf mit einem organischen Dünger. Wenn die gelben Blätter durch eine Krankheit verursacht werden, entfernen Sie die betroffenen Blätter und behandeln Sie die Pflanze mit einem geeigneten Mittel.

« Previous Post
Butternut Kürbis Anbau Garten: So gelingt die Ernte!
Next Post »
Angebrannte Pfanne reinigen: So wird sie wieder sauber!

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Tomatenanbau im Sack: So gelingt die Ernte auf kleinem Raum

Hausgartenarbeit

Rosenkohl Anbau: Einfache Anleitung für Anfänger

Hausgartenarbeit

Artischocken anbauen zu Hause: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Persimonen Anbau zu Hause: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Minze anbauen für Anfänger: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Mikrowelle reinigen mit Essig: So geht’s einfach & schnell!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design