• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Garden Culb

Home Gardening & Planting Ideas

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Garden Culb

Home Gardening & Planting Ideas

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Ohrwürmer natürlich bekämpfen Garten: So wirst du sie los

Ohrwürmer natürlich bekämpfen Garten: So wirst du sie los

September 9, 2025 by IsabellHausgartenarbeit

Ohrwürmer natürlich bekämpfen Garten – das klingt vielleicht erstmal nach einer unlösbaren Aufgabe, oder? Aber keine Sorge, ich zeige dir, wie du diese kleinen Krabbeltiere auf sanfte und umweltfreundliche Weise in Schach halten kannst! Stell dir vor, du gehst in deinen Garten, voller Vorfreude auf eine reiche Ernte, und entdeckst dann, dass Ohrwürmer deine liebevoll gezogenen Pflanzen anknabbern. Frustrierend, oder?

Schon seit Jahrhunderten versuchen Gärtner, mit diesen kleinen Gesellen klarzukommen. Früher galten sie sogar als Glücksbringer, aber wenn sie sich über deine Rosen hermachen, ist das Glück schnell dahin. Aber keine Sorge, ich habe da ein paar Tricks auf Lager, die nicht nur effektiv sind, sondern auch deinen Garten und die Umwelt schonen.

Warum ist es so wichtig, Ohrwürmer natürlich zu bekämpfen? Ganz einfach: Chemische Keulen schaden nicht nur den Ohrwürmern, sondern auch anderen nützlichen Insekten und dem Boden. Mit meinen DIY-Methoden kannst du das verhindern und gleichzeitig deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandeln. Also, lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass du deine Pflanzen vor diesen kleinen Schädlingen schützt und gleichzeitig die natürliche Balance in deinem Garten bewahrst. Denn Ohrwürmer natürlich bekämpfen Garten bedeutet auch, die Gesundheit deines Gartens langfristig zu fördern!

Ohrwürmer natürlich bekämpfen: Ein DIY-Leitfaden für einen ohrwurmfreien Garten

Ohrwürmer! Diese kleinen, zangenbewehrten Insekten können im Garten sowohl Freund als auch Feind sein. Einerseits fressen sie Blattläuse und andere Schädlinge, andererseits können sie auch an zarten Pflanzen knabbern. Wenn du also feststellst, dass die Ohrwürmer in deinem Garten überhandnehmen und mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen, dann ist es Zeit, aktiv zu werden. Aber keine Sorge, du musst nicht gleich zu chemischen Keulen greifen! Es gibt viele natürliche und DIY-freundliche Methoden, um Ohrwürmer zu bekämpfen und deinen Garten wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Ich zeige dir, wie!

Warum Ohrwürmer im Garten ein Problem sein können

Bevor wir uns in die Bekämpfung stürzen, lass uns kurz verstehen, warum Ohrwürmer überhaupt zum Problem werden können.

* Schäden an Pflanzen: Ohrwürmer lieben es, an Blütenblättern, Blättern und Früchten zu knabbern. Besonders junge Pflanzen und zarte Gemüsesorten sind gefährdet.
* Ästhetische Beeinträchtigung: Niemand mag es, wenn seine Rosenblätter zerfressen oder die Erdbeeren angeknabbert sind.
* Überpopulation: Wenn die Ohrwürmerpopulation explodiert, kann der Schaden schnell überhandnehmen.

Aber denk dran: Ohrwürmer sind nicht nur Schädlinge! Sie fressen auch Blattläuse, Milben und andere unerwünschte Gäste. Es geht also darum, ein gesundes Gleichgewicht zu finden.

Die besten DIY-Methoden zur natürlichen Ohrwurm-Bekämpfung

Hier sind einige bewährte Methoden, die du ganz einfach selbst umsetzen kannst:

* Ohrwurmfallen: Das ist meine absolute Lieblingsmethode! Sie ist effektiv, kostengünstig und schont die Umwelt.
* Barrieren: Schütze deine Pflanzen mit physischen Barrieren vor den kleinen Knabberern.
* Nützlinge fördern: Locke natürliche Feinde der Ohrwürmer in deinen Garten.
* Pflanzen stärken: Gesunde Pflanzen sind widerstandsfähiger gegen Schädlinge.
* Regelmäßige Gartenpflege: Halte deinen Garten sauber und ordentlich, um Ohrwürmern keine Versteckmöglichkeiten zu bieten.

Ohrwurmfallen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ohrwurmfallen sind super einfach zu bauen und unglaublich effektiv. Hier sind zwei Varianten, die ich dir empfehlen kann:

Variante 1: Die Ölfallen-Methode

Diese Methode ist besonders gut geeignet, um Ohrwürmer anzulocken und zu ertränken.

Materialien:

* Kleine Behälter (z.B. leere Joghurtbecher, Konservendosen oder Plastikbecher)
* Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
* Sojasoße oder Fischsoße (als Lockmittel)
* Ein Bohrer oder Nagel (optional)
* Draht oder Schnur (optional)

Anleitung:

1. Behälter vorbereiten: Reinige die Behälter gründlich. Wenn du die Fallen aufhängen möchtest, bohre mit einem Bohrer oder Nagel kleine Löcher in den oberen Rand der Behälter.
2. Öl-Lockmittel-Mischung herstellen: Mische in jedem Behälter etwa 2-3 Esslöffel Pflanzenöl mit ein paar Tropfen Sojasoße oder Fischsoße. Der Geruch lockt die Ohrwürmer an.
3. Fallen aufstellen: Platziere die Fallen in der Nähe von Pflanzen, die von Ohrwürmern befallen sind. Du kannst sie entweder direkt auf den Boden stellen oder mit Draht oder Schnur an Ästen aufhängen.
4. Regelmäßig kontrollieren und leeren: Überprüfe die Fallen alle paar Tage und leere sie, wenn sie voll mit Ohrwürmern sind. Fülle die Öl-Lockmittel-Mischung bei Bedarf nach.

Variante 2: Die Zeitungspapier-Methode

Diese Methode nutzt die Vorliebe der Ohrwürmer für dunkle, feuchte Verstecke.

Materialien:

* Zeitungspapier
* Gummibänder oder Schnur
* Wasser

Anleitung:

1. Zeitungspapier rollen: Rolle mehrere Blätter Zeitungspapier locker zusammen und fixiere sie mit einem Gummiband oder einer Schnur.
2. Rollen befeuchten: Tauche die Zeitungspapierrollen kurz in Wasser, sodass sie feucht, aber nicht tropfnass sind.
3. Fallen aufstellen: Platziere die feuchten Zeitungspapierrollen in der Nähe von befallenen Pflanzen. Lege sie entweder direkt auf den Boden oder zwischen die Pflanzen.
4. Regelmäßig kontrollieren und leeren: Überprüfe die Fallen jeden Morgen. Die Ohrwürmer werden sich über Nacht in den feuchten Rollen versteckt haben. Schüttel die Rollen über einem Eimer mit Seifenwasser aus, um die Ohrwürmer zu entfernen.

Barrieren errichten: Pflanzen vor Ohrwürmern schützen

Eine weitere effektive Methode ist, deine Pflanzen mit physischen Barrieren vor den Ohrwürmern zu schützen.

* Kupferband: Ohrwürmer mögen kein Kupfer. Klebe Kupferband um die Stämme deiner Pflanzen oder um die Ränder deiner Pflanzgefäße.
* Vaseline: Trage eine Schicht Vaseline um die Stämme deiner Pflanzen auf. Die Ohrwürmer können die klebrige Barriere nicht überwinden.
* Kieselgur: Streue Kieselgur um deine Pflanzen. Die scharfen Kieselgurpartikel verletzen die Ohrwürmer und halten sie fern. Achte darauf, die Kieselgur nach Regen erneut aufzutragen.
* Schneckenzäune: Auch wenn sie eigentlich für Schnecken gedacht sind, können Schneckenzäune auch Ohrwürmer abhalten.

Nützlinge fördern: Natürliche Feinde der Ohrwürmer anlocken

Anstatt die Ohrwürmer direkt zu bekämpfen, kannst du auch ihre natürlichen Feinde in deinen Garten locken.

* Vögel: Vögel sind ausgezeichnete Schädlingsbekämpfer. Stelle Vogelhäuschen und Tränken auf, um sie in deinen Garten zu locken.
* Igel: Igel fressen nicht nur Schnecken, sondern auch Ohrwürmer. Schaffe ihnen einen Unterschlupf in deinem Garten, z.B. einen Laubhaufen oder ein Igelhaus.
* Laufkäfer: Laufkäfer sind ebenfalls natürliche Feinde der Ohrwürmer. Sorge für eine naturnahe Gartengestaltung mit Steinen, Holzstücken und Laub, um ihnen einen Lebensraum zu bieten.

Pflanzen stärken: Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge erhöhen

Gesunde Pflanzen sind widerstandsfähiger gegen Schädlinge. Sorge für optimale Wachstumsbedingungen:

* Ausreichend Wasser: Gieße deine Pflanzen regelmäßig, besonders in Trockenperioden.
* Nährstoffreiche Erde: Verwende hochwertige Erde und dünge deine Pflanzen regelmäßig mit organischem Dünger.
* Sonnenlicht: Stelle sicher, dass deine Pflanzen ausreichend Sonnenlicht bekommen.
* Regelmäßiger Rückschnitt: Entferne abgestorbene oder kranke Pflanzenteile, um die Gesundheit deiner Pflanzen zu fördern.

Regelmäßige Gartenpflege: Ohrwürmern keine Versteckmöglichkeiten bieten

Ein sauberer und ordentlicher Garten bietet Ohrwürmern weniger Versteckmöglichkeiten.

* Laub entfernen: Entferne regelmäßig Laub und andere Pflanzenreste, in denen sich Ohrwürmer verstecken können.
* Unkraut jäten: Halte deinen Garten unkrautfrei, um Ohrwürmern keine zusätzlichen Verstecke zu bieten.
* Holzstapel entfernen: Wenn du Holzstapel im Garten hast, lagere sie an einem trockenen Ort und halte sie sauber.
* Gegenstände anheben: Hebe Töpfe, Steine und andere Gegenstände regelmäßig an, um darunter versteckte Ohrwürmer zu entfernen.

Zusätzliche Tipps und Tricks

* Ohrwürmer absammeln: In der Dämmerung, wenn die Ohrwürmer aktiv sind, kannst du sie mit einer Taschenlampe anleuchten und absammeln. Wir

Ohrwürmer natürlich bekämpfen Garten

Conclusion

Nachdem wir nun alle Geheimnisse und Kniffe zur natürlichen Bekämpfung von Ohrwürmern im Garten enthüllt haben, steht fest: Diese DIY-Methode ist ein absolutes Muss für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf eine gesunde und ausgewogene Flora und Fauna legt. Vergessen Sie aggressive Chemikalien, die nicht nur die Ohrwürmer, sondern auch nützliche Insekten und die Umwelt schädigen. Mit unseren einfachen, natürlichen und kostengünstigen Tricks können Sie Ohrwürmer effektiv kontrollieren und gleichzeitig das ökologische Gleichgewicht in Ihrem Garten bewahren.

Warum ist diese DIY-Methode so wichtig? Weil sie eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Schädlingsbekämpfungsmitteln darstellt. Sie schützt Ihre Pflanzen, fördert die Artenvielfalt und minimiert das Risiko von negativen Auswirkungen auf Ihre Gesundheit und die Umwelt. Zudem ist sie unglaublich einfach umzusetzen und erfordert keine teuren Spezialprodukte.

Variationen und Ergänzungen:

* Lockstoff-Booster: Experimentieren Sie mit verschiedenen Lockstoffen für Ihre Fallen. Neben Pflanzenöl können Sie auch Bier, Honig oder Melasse verwenden. Beobachten Sie, welcher Lockstoff in Ihrem Garten am effektivsten ist.
* Pflanzenstärkung: Stärken Sie Ihre Pflanzen mit natürlichen Düngemitteln und Pflanzenjauchen. Gesunde Pflanzen sind widerstandsfähiger gegen Schädlinge. Brennnesseljauche ist beispielsweise ein hervorragender natürlicher Dünger und kann gleichzeitig abschreckend auf Ohrwürmer wirken.
* Nützlingsförderung: Fördern Sie die Ansiedlung von natürlichen Feinden der Ohrwürmer, wie z.B. Vögel, Igel und Laufkäfer. Schaffen Sie in Ihrem Garten Lebensräume für diese Nützlinge, z.B. durch das Anlegen von Hecken, Steinhaufen oder einem naturnahen Teich.
* Regelmäßige Kontrolle: Kontrollieren Sie Ihre Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Ohrwurm-Befall. Je früher Sie einen Befall erkennen, desto einfacher ist es, ihn zu bekämpfen.

Wir sind davon überzeugt, dass Sie mit diesen DIY-Tricks erfolgreich Ohrwürmer in Ihrem Garten bekämpfen können. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst von der Wirksamkeit dieser natürlichen Methode.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen! Wir sind gespannt auf Ihre Ergebnisse. Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Tipps und Tricks mit uns und anderen Gartenliebhabern. Welche Lockstoffe haben sich in Ihrem Garten bewährt? Welche Pflanzen sind besonders anfällig für Ohrwurm-Befall? Welche anderen natürlichen Methoden haben Sie ausprobiert? Lassen Sie uns gemeinsam eine Wissensdatenbank aufbauen, um Ohrwürmer auf natürliche Weise zu bekämpfen und unsere Gärten gesund und blühend zu erhalten.

Die natürliche Bekämpfung von Ohrwürmern im Garten ist nicht nur effektiv, sondern auch eine lohnende Erfahrung. Sie lernen Ihren Garten besser kennen, verstehen die Zusammenhänge in der Natur und tragen aktiv zum Schutz der Umwelt bei. Also, worauf warten Sie noch? Legen Sie los und verwandeln Sie Ihren Garten in ein Paradies ohne unerwünschte Ohrwürmer!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur natürlichen Ohrwurm-Bekämpfung

Was sind Ohrwürmer und warum sind sie im Garten ein Problem?

Ohrwürmer (Dermaptera) sind Insekten, die sich hauptsächlich von abgestorbenem Pflanzenmaterial und Insekten ernähren. Sie können jedoch auch an lebenden Pflanzen fressen, insbesondere an jungen Trieben, Blüten und Früchten. Dies kann zu Schäden an Zierpflanzen, Gemüse und Obst führen. Obwohl sie auch Nützlinge wie Blattläuse fressen, überwiegt oft der Schaden, den sie anrichten, besonders bei Massenbefall. Viele Menschen haben auch eine irrationale Angst vor ihnen, da der Name und das Aussehen (mit der Zange am Hinterleib) abschreckend wirken.

Wie erkenne ich einen Ohrwurm-Befall im Garten?

Typische Anzeichen für einen Ohrwurm-Befall sind:

* Angeknabberte Blätter und Blüten
* Löcher in Früchten und Gemüse
* Verkrüppelte Triebe
* Sichtbare Ohrwürmer, besonders nachts oder an dunklen, feuchten Orten

Welche Pflanzen sind besonders anfällig für Ohrwurm-Befall?

Ohrwürmer befallen gerne Pflanzen mit weichen Blättern und Blüten, wie z.B.:

* Dahlien
* Rosen
* Sonnenblumen
* Salat
* Erdbeeren
* Pfirsiche

Wie funktionieren die DIY-Fallen zur Ohrwurm-Bekämpfung genau?

Die DIY-Fallen nutzen die Vorliebe der Ohrwürmer für dunkle, feuchte Orte und bestimmte Gerüche aus. Die Fallen bieten den Ohrwürmern einen Unterschlupf, in den sie sich tagsüber zurückziehen. Durch den Lockstoff (z.B. Pflanzenöl, Bier) werden sie zusätzlich angelockt. Am Morgen können die Fallen dann eingesammelt und die Ohrwürmer entfernt werden.

Welche Lockstoffe eignen sich am besten für Ohrwurm-Fallen?

Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl, Rapsöl) ist ein bewährter Lockstoff. Alternativ können Sie auch Bier, Honig oder Melasse verwenden. Experimentieren Sie, um herauszufinden, welcher Lockstoff in Ihrem Garten am effektivsten ist.

Wie oft muss ich die Ohrwurm-Fallen leeren?

Die Fallen sollten idealerweise täglich oder zumindest alle zwei Tage geleert werden, um zu verhindern, dass sich die Ohrwürmer in den Fallen vermehren oder wieder entkommen.

Was mache ich mit den gefangenen Ohrwürmern?

Sie können die gefangenen Ohrwürmer an einem anderen Ort im Garten freilassen, wo sie keinen Schaden anrichten, z.B. in einem Komposthaufen oder unter einem Steinhaufen. Alternativ können Sie sie auch in einem Wald oder auf einer Wiese freilassen.

Gibt es Pflanzen, die Ohrwürmer abwehren?

Einige Pflanzen haben einen abwehrenden Effekt auf Ohrwürmer, z.B.:

* Knoblauch
* Zwiebeln
* Lavendel
* Ringelblumen

Pflanzen Sie diese Pflanzen in der Nähe von gefährdeten Pflanzen, um Ohrwürmer fernzuhalten.

Wie kann ich die natürlichen Feinde der Ohrwürmer fördern?

Fördern Sie die Ansiedlung von Vögeln, Igeln und Laufkäfern in Ihrem Garten. Schaffen Sie Lebensräume für diese Nützlinge, z.B. durch das Anlegen von Hecken, Steinhaufen oder einem naturnahen Teich. Vermeiden Sie den Einsatz von Insektiziden, da diese auch Nützlinge schädigen.

Sind Ohrwürmer für den Menschen gefährlich?

Nein, Ohrwürmer sind für den Menschen nicht gefährlich. Sie können zwar zwicken, wenn sie sich bedroht fühlen, aber ihr Biss ist nicht schmerzhaft und verursacht keine gesundheitlichen Probleme. Der Mythos, dass Ohrwürmer ins Ohr kriechen und das Trommelfell beschädigen, ist unbegründet.

Was kann ich tun, wenn der Ohrwurm-Befall trotz der DIY-Maßnahmen sehr stark ist?

In seltenen Fällen kann ein sehr starker Ohrwurm-Befall die DIY-Maßnahmen überfordern. In diesem Fall können Sie auf biologische Schädlingsbekämpfungsmittel zurückgreifen, z.B. auf Nematoden (Fadenwürmer), die speziell gegen Ohrwürmer wirken. Lassen Sie sich in einem Fachhandel beraten, welches Produkt für Ihren Garten am besten geeignet ist. Achten Sie darauf, auch bei biologischen Mitteln die Anweisungen genau zu befolgen, um Schäden an anderen Nützlingen zu vermeiden.

« Previous Post
Papaya Anbau zu Hause: So gelingt der tropische Traum im eigenen Garten

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Wassermelone anbauen ohne Garten: So gelingt die Ernte auf dem Balkon

Hausgartenarbeit

Natürliche Schneckenbekämpfung im Garten: Effektive Tipps & Tricks

Hausgartenarbeit

Karotten selber anbauen: So gelingt die eigene Ernte!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Ohrwürmer natürlich bekämpfen Garten: So wirst du sie los

Papaya Anbau zu Hause: So gelingt der tropische Traum im eigenen Garten

Holzpellets selber machen: Die ultimative Anleitung für DIY Pellets

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design